Vereinsmanagement
Kooperationsveranstaltung Landessportbund S.-A.
Sicher in die Zukunft - durch erfolgreiches Nachfolgemanagement!
Viele kennen die Situation aus dem eigenen Verein: Ein neuer Vorstand wird gesucht und …..Schweigen macht sich breit. Oft warten Vorstände bis zum Schluss, um ein frei gewordenes Amt zu besetzen. Dabei kann man durch gute Planung und Vorbereitung solch eine Verlegenheit vermeiden. Konkret geht es im Vereinsvorstand darum, sicherzustellen, dass wichtige Positionen und Ämter im Verein rechtzeitig und anforderungsgerecht besetzt werden können, wenn die bisherigen AmtsinhaberInnen das Amt niederlegen. Ziele, Inhalte und Vorgehensweise stehen im Mittelpunkt dieses ViP-Bausteines des LSB Sachsen-Anhalt e.V.
Vorstandsarbeit – agil und digital
In der Zusammenarbeit im Vereinsvorstand ist der digitalen Raum kaum noch wegzudenken. Diese Situation stellt Vorstandsarbeit und Führung vor neue Herausforderungen. Wie lassen sich Vereine, Mitarbeitende und Teams in Zeiten agilen und digitalen Arbeitens führen? Das Seminar greift das Thema Vereinsführung und Teammanagement vor dem Hintergrund agilen Arbeitens auf. Vorgestellt werden agile und virtuellen Arbeitsweisen für die digitale Zukunft der Vereine. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten agiler Denk- und Arbeitsweise und deren Umsetzung im virtuellen Raum.
Referent: | Thomas Lellmann |
Ort: | Arthur-Lambert-Stadion, Wallstraße 20, 06886 Lutherstadt Wittenberg |
Gebühr: | kostenfrei (gefördert durch das DOSB-Programm "ReStart") |
Anzahl Lerneinheiten: | 8 |
anerkannt für: | Vereinsmanager*in C-Lizenz |
Zielgruppe:
ehrenamtliche Vereinsvorstände, Vereinsmanager*in und Interessierte